Ablauf
Ablauf einer Offerte oder Stickereiablauf
Egal ob Sie eigene Textilien bei uns besticken lassen möchten, oder aus unserer großen Auswahl an Lieferanten Textilien auswählen möchten, wir beraten und machen das gerne für Sie.
Ablauf eines Stickauftrags:
- Für eine Offerte benötigen wir Ihr Logo, Motiv oder Skizze.
- Grösse des Motivs (L x B, Rücken- oder Brustmotiv)
- Anzahl der Stickereien und worauf es gestickt werden soll.
- Vorlagen sollten in einer Vektorgrafik geliefert werden.
- Nach Erteilung des Stickauftrags erstellen wir eine Stickdatei.
- Nach der Erstellung eines Stickprogrammes und eines Probestick, erhalten Sie ein Foto per E-Mail für das "Gut zum Stick".
- Nach dem Beschaffen der Textilien oder der Anlieferung, beginnen wir mit dem besticken.
- Nach Abschluss des Stickauftrages erhalten Sie die Artikel per Post oder Kurier.
- Stickdateien werden bei uns mind. 5 Jahre aufbewahrt.
- In der Regel erhalten Sie eine Rechnung.
- Neukunden auf Vorkasse
Senden Sie uns bitte ein E-Mail, zusammen mit ihrer Bildvorlage im Format: .jpg, .tif, .gif, .pcx, .png, .bmp, .eps, etc.; Adobe Illustrator oder CorelDraw Dateien.
Für die Erstellung einer Stick- oder diverser Druckvorlagen benötigen wir eine konvertierte Datei in Vektorgrafik (Dateien in Kurven oder Pfade umgewandelt)
![]() |
Alle Formate .jpg, .tif, .gif, .pcx, .png, .bmp, sind Pixelbilder. Formate wie . eps, .ai, .cdr, .dvg, .svg, sind Vektor Grafiken.
Nicht zu verwechseln mit PDF, jedes Bild, Vektor oder Text kann als PDF gesendet werden.
|
Stickdatei
Eine Stickerei ist mit gewissen Vorkosten verbunden.
Erstellen einer Stickdatei, diesen Vorgang nennt man „Punchen“ und ist der grösste Kostenfaktor einer Stickerei.
Das Punchen ist Handarbeit und ein Zeitaufwendiger Vorgang auch wenn dieser am Computer ausgeführt wird.
Beim Punchen müssen viele Faktoren berücksichtigt und festgelegt werden.
Es werden Sticharten, Stichrichtungen, Füllarten, Dichte und Fadenzug berechnet, Übergänge oder Farbverläufe müssen genau erstellt und programmiert werden.
Ein grosser Faktor spielt natürlich auch das Stickgarn und die Textilien, die Einfluss auf das Punchen haben.
Die Kosten für eine Stickdatei ist abhängig von der Zeit und der Größe der gewünschten Stickerei, diese fallen EINMALIG im Vorfeld an.
Stickgarne
Eine Stickerei verdankt ihren Erfolg u.a. dem natürlichen und schönen Glanz des Stickgarns.
Wir verwenden bei unserer Produktion Stickgarne der Firma Madeira und Gunold, Schadstoffgeprüfte Stickgarne, die die humanökologischen Anforderungen des Standards erfüllen.
Mit über 500 Farben in Polyneon und Viscose Classic Garne bieten wir eine umfangreiche Auswahl an Garne um vorzügliche Motive zu erstellen.
Nebst unseren Classic und Polyester Garne verarbeiten wir auch:
- Metalic Garne für Luxuriöse erscheinende Effekte
- Schwer entflammbares Stickgaren für Berufs- und Schutzbekleidungen sowie den Motorsport
- Nachtleuchtendes Effektgarn, Leuchtgarn lässt Stickmotive im Dunkeln leuchten, denn Luna speichert das Licht und gibt dieses bei Dunkelheit wieder ab.
- Matt Garne für unübertroffene Lichtechtheiten.
Eigene Bekleidungstücke
Grundsätzlich können Sie Ihre eigenen Textilien und Bekleidungsstücke bringen. Allerdings sind nicht alle Materialien gleich gut bestickbar und es können abweichungen im Motiv auftretten.
Beim einspannen und posizionieren der Textilien können Probleme auftretten und je nach Kleidungsstück können nicht alle Stellen gleich gut erreicht werden.
Für gelieferte Textilien wird keine Haftung übernommen und leider müssen wir je nach Bekleidungsstück einen Mehraufwand in Rechnung stellen. (AGB)
Der aller Grösste Teil unserer Textilien sind eigens für die Bestickung geeignet und hergestellt, schauen Sie in unseren Textilkatalogen nach oder fragen Sie uns.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne.